Spannweite Trapezbleche
Hohe Spannweiten mit Trapezblechen
Die Spannweite beim Trapezblech bezeichnet den Abstand zwischen zwei Auflagerpunkten, die das Blech auf dem Dach freitragend überbrücken kann und dabei trotzdem noch begehbar ist. Dabei stellen die Höhe und die Materialstärke des Trapezbleches grundlegende Faktoren dar, um eine bestimmte Spannweite zu erreichen. Ein externer Einflussfaktor auf die Spannweite, der aber zwingend berücksichtigt werden muss, ist die standortabhängige Schneelast.
Belastungstabellen helfen dabei, eine Vorauswahl für ein bestimmtes Profil in der jeweiligen Materialstärke zu treffen. Dennoch sollte man sich von einem Fachmann beraten lassen und nur bauaufsichtlich geprüfte Trapezbleche verwenden.
Es gilt: Je länger die Spannweite ausfallen soll, desto höher muss das Profil ausfallen und desto dicker muss das Material sein. Eine Spannweite von 9 Metern ist grundsätzlich realistisch. Allerdings realisiert man solche Stützweiten nur mit hohen Trapezblechen und dicken Materialstärken bei entsprechend geeigneten Standortfaktoren.
Zur Berechnung der Spannweite sind folgende Einflussfaktoren zu berücksichtigen:
- Materialstärke
- Höhe der Trapezbleche
- Schneelast
- Standortfaktoren (Schneelast, Windsog & Winddruck)
- Dachüberstand
Bei Bedarf können wir Sie gerne mit einer statischen Vorbemessung mit der Ermittlung des geeigneten Produktes für Ihr Bauvorhaben unterstützen. Für die Bemessung benötigen wir von Ihnen Angaben zu folgenden Daten:
- Spannweite zwischen den Auflagerpunkten
- Breite der Auflagerpunkte
- geplanter Dachüberstand
- Standort des Gebäudes
- Dachhöhe am höchsten Punkt (Firsthöhe)
- Sind die Wände geschlossen oder gibt es eine offene Seite?
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass unsere Vorbemessung keine statische Berechnung durch einen Statiker oder Architekten ersetzt.
Zum besseren Verständnis der benötigten Daten, können Sie diese aus der folgenden Abbildung entnehmen:
![]() |
Abbildung 1: Faktoren für die Ermittlung der Spannweite |
Für weitere Informationen, welches Trapezblech für welches Dach geeignet ist, klicken Sie auf folgenden Link:
https://www.trapezblech-muenker.com/welches-trapezblech-fuer-welches-dach
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gern an unser Verkaufsteam.
direkte Beratung 02265 / 99 86 600